Kinder und Jugendliche in der digitalen Welt – Veranstaltungsreihe für Eltern 2022

Theater «zOFF@net» zum Thema Cybermobbing

Das Theater Bilitz will mit dem Forumtheater zoff@net das Publikum durch die gemeinsame Auseinandersetzung für die Schwierigkeiten und Gefahren im Umgang mit dem Internet sensibilisieren.

Datum: 15. September, 19.00 – ca. 20.30 Uhr

Ort: Theater Bachturnhalle, Bachstrasse 39, 8200 Schaffhausen

Zielpublikum: Das Theater richtet sich an interessierte Eltern

Inhalt: Leonie und Rahel sind gute Freundinnen. Das heisst, sie waren es, denn Rahel wird von Leonie schwer enttäuscht. Diesen Konflikt tragen die beiden nicht von Angesicht zu Angesicht aus.
Rahel rächt sich im Netz und löst eine Lawine von Ereignissen mit tragischen Folgen aus. Im Rückblick wünschten sich Freunde, Eltern, Mitschülerinnen, Lehrpersonen, sie hätten sich anders verhalten.

zOFF@net will das Publikum durch die gemeinsame Auseinandersetzung für die Schwierigkeiten und Gefahren im Umgang mit dem Internet sensibilisieren.

Link zur Anmeldung: «zOFF@net»

 

«Mein Handy – sauber und sicher»

Workshops zum Thema Sicherheit & Datenschutz von zischtig.ch

Datum/Ort:

Mehrzweckhalle Zimmerberg Saal 2, Schulstrasse 3, 8222 Beringen: 26. Oktober 2022, 19.00-21.15 Uhr
Schulhaus Gelbhausgarten, Bachstrasse 64, 8200 Schaffhausen: 30. Oktober 2022; 13:30 -16.00 Uhr
Grosser Reckensaal, Schulstrasse 8, 8240 Thayngen: 01. November 2022, 19.00-21.15 Uhr

Zielpublikum: Der Input richtet sich an interessierte Eltern MIT ihren Kindern/Jugendlichen ab dem 5. Schuljahr (11 Jahre).

Voraussetzung: Das Kind hat bereits ein eigenes Handy!

Inhalt: Handys sind selbstverständlich … eine sichere Nutzung noch nicht. Eltern und ihre Kinder sollen ihren Handlungsspielraum kennen und wissen, was sie tun können, um ihre Daten (und jene der andern) bestmöglich zu schützen. Es wird erklärt, warum es eine Rolle spielt, wenn die eigenen Daten gesammelt werden. Dabei werden auch diverse Socialmedia-Plattformen wie TikTok, WhatsApp & Co. beleuchtet. Im Workshop wird ebenso der Frage nachgegangen, was die Grenzen der Handynutzung sind und wie sie fair umgesetzt werden können. Die Fachkräfte von zischtig.ch zeigen auf humorvolle Art, wie der Familienalltag mit und ohne Medien gestaltet werden kann. Weder verteufelnd noch beschönigend.

Link zur Anmeldung: «Mein Handy – sauber und sicher»

 

Digitale Medien und Jugendsexualität

Eine Veranstaltung von der sexualpädagogische Fachstelle liebesexundsoweiter.

Datum: 10. November 2022, 19:00-21:00 Uhr

Ort: Feuerwehrzentrum, Bachstrasse 70, 8200 Schaffhausen

Zielpublikum: Der Input richtet sich an interessierte Eltern

Inhalt: Die Veranstaltung befasst sich mit Jugendsexualität in der digitalen Welt. Themen wie Medienkompetenzen, Selbstdarstellung und Pornographie werden mit den Eltern beleuchtet. Unter anderem werden folgende Fragen besprochen: Wie kann ich das Körpergefühl von meinem Kind fördern? Kann ich meinem Kind Pornokonsum verbieten? Wie gehe ich mit Herausforderungen wie Mutproben, Selbstdarstellung und Anerkennung im digitalen Netz um? Der Input lädt zu einem offenen Austausch ein.

Link zur Anmeldung: «Digitale Medien und Jugendsexualität»

 

Onlineveranstaltung von zischtig.ch «fair & sicher» zum Thema Chatten

Datum: 30. November 2022, 20.00 Uhr – 21-30 Uhr

Ort: Online per Zoom

Durchführung: zischtig.ch

Zielpublikum: Der Input richtet sich an interessierte Eltern

Inhalt: Chatten beinhaltet viele unerwartete Herausforderungen, kann aber gelernt werden. Die Veranstaltung thematisiert, wie Chatten aktuell unter Jugendlichen und Kindern abläuft. Ein Fokus liegt u.a. auf Pannen und Regelverstössen. Es wird angeschaut, auf welche Weise Jugendliche diese Herausforderungen im Chat meistern und Eltern sie dabei unterstützen können.

Link zur Anmeldung: «fair & sicher»

 

Onlineveranstaltung von zischtig.ch zum Thema Social Media

 

Datum: 15. Dezember 2022, 19.00-20.30Uhr

Ort: Online per Zoom

Zielpublikum: Der Input richtet sich an interessierte Eltern MIT ihren Kindern/ Jugendlichen ab dem 4. Schuljahr (10 Jahre)

Inhalt: Kinder und Jugendliche werden immer früher mit sozialen Medien wie TikTok, Snapchat und Instagram etc. konfrontiert. An diesem Zoomevent erkunden Eltern gemeinsam mit ihren Kindern die verschiedenen Social-Media-Plattformen. Sie erfahren welche Missgeschicke und Regelverstösse passieren und wie diese umgangen werden können. Ausserdem lernen Eltern wie sie ihre Kinder im Umgang mit den Sozialen Medien unterstützen können.

Link zur Anmeldung: «Social Media»

 

 

Kontaktperson für Fragen