Archive
- August 2024
- April 2024
- Oktober 2023
- August 2022
- Juli 2022
- Mai 2022
- April 2022
- Januar 2022
- Dezember 2021
- Oktober 2021
- Mai 2021
- September 2020
- August 2020
- März 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Mai 2019
- April 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- August 2018
- Mai 2018
- Januar 2018
- Juni 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
«Knatsch und Zoff im Alltag»
Das Theater Bilitz will mit dem Forumtheater «Knatsch und Zoff im Alltag» das Publikum durch die gemeinsame Auseinandersetzung für das Thema Konflikte mit Kindern und Jugendlichen sensibilisieren und wie man diese meistern kann.
Datum: Donnerstag, 30. Mai 2024, 19.00-20.30 Uhr; 18.15 Türöffnung mit Barbetrieb
Ort: Theater Bachturnhalle, Bachstrasse 39, 8200 Schaffhausen
Zielpublikum: Das Theater richtet sich an Eltern, Fachpersonen und interessierte Erwachsene
Kosten: Gratis
Inhalt:
Der Familienkonflikt
Die 16-jährige Anna Bauer breitet ihre Unordnung bis weit in die gemeinsamen Räumlichkeiten aus, weigert sich selbst kleinste Aufgaben im Haushalt zu übernehmen und hört nicht auf ihre Eltern. Diese fragen nach, stellen Forderungen und versuchen ins Gespräch zu kommen. Doch Anna weicht aus, gibt beleidigende Antworten und ist respektlos. In welcher Familie gibt es sie nicht, die Situationen bei denen elterliche Erwartungen nicht mit dem Verhalten ihrer Kinder übereinstimmen? Knatsch und Zoff ist da vorprogrammiert.
Familie Bauer holt sich Hilfe
Familie Bauer ist bereit den Zuschauern zu zeigen, was sich an jenem Abend bei ihnen zu Hause abspielte, als es zu einer heftigen Eskalation kam. Doch muss es immer so sein? Gibt es Methoden, welche solche Situationen verhindern? Gemeinsam mit den Zuschauern suchen die Eltern nach Lösungen, wie solche Konflikte entschärft werden können.
In einem Live-Coaching erhalten die Eltern professionelle Hilfe vom einem Psychologen, der die Situation mit ihnen analysiert und mögliche Ansätze aufzeigt. Ausführungen der Methode des gewaltlosen Widerstandes in der Erziehung nach Haim Omer runden diese lebensnahe Veranstaltung ab.