Archive
- Oktober 2023
- August 2022
- Juli 2022
- Mai 2022
- April 2022
- Januar 2022
- Dezember 2021
- Oktober 2021
- Mai 2021
- September 2020
- August 2020
- März 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Mai 2019
- April 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- August 2018
- Mai 2018
- Januar 2018
- Juni 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
König Bohumil
Eine interaktive Erzähl- und Mitspielgeschichte zum Thema inneres Gleichgewicht für Schülerinnen und Schüler der 1. und 2. Klasse
Buchungen auf Anfrage (siehe Kontaktperson)!
Thema: Inneres Gleichgewicht
Dauer: 3 Lektionen
Ort: Aula
Durchführung: Theater ISIPISI
Inhalt
Bohumil ist ein gut gelaunter König. Zusammen mit seiner Hofdame Nina und seinem Hofstaat (gespielt von den Schülerinnen und Schülern) genieSst er das Leben und erfreut sich an alltäglich scheinenden Dingen. Doch eines Tages sollte nichts mehr so sein, wie es einmal war. Dem König misslingen die einfachsten Dinge und er verliert sein inneres Gleichgewicht. Erst nach einer ereignisreichen Suche nach Ausgeglichenheit und mit viel Unterstützung der Klasse findet der König wieder zu sich selbst und seinem fröhlichen Gemüt.
Mit viel Einfühlungsvermögen und methodischem Geschick führen die beiden erfahrenen Theaterpädagogen Sonja Röösli als Hofdame Nina und Patrik Kaufmann als König Bohumil die Schülerinnen und Schüler durch das facettenreiche Stück. Auf der Suche nach dem inneren Gleichgewicht lernen die Schülerinnen und Schüler das Geschehen einzuordnen, schwierige Situationen zu benennen und Lösungen zu entwickeln. Dabei werden die Schülerinnen und Schüler auch immer wieder persönlich angesprochen, so dass der Bezug zu eigenen Erfahrungen mit schwierigen Situationen und deren Bewältigung hergestellt wird.
Eine CD mit dem eingängigen Bohumil-Lied und ein späterer Brief des Königs ermöglichen es der Lehrperson, Erlebtes zu vertiefen. Weiter steht eine Ideensammlung zur Nachbereitung zur Verfügung.
Rahmenbedingungen
Das Forumtheater findet im Klassenzimmer, oder wenn nicht möglich, in der Aula statt. Es kann jeweils eine Klasse für eine Veranstaltung angemeldet werden.
Das Klassenzimmer muss möglichst leergeräumt sein, d.h. die Pulte sind an den Rand zu stellen und die Stühle in einem Kreis anzuordnen.
Folgendes Material muss vorhanden sein:
– 3 Langbänke
– 5 Malstäbe
– 1 CD-Abspielgerät
Was Sie übernehmen
– Sie stellen eine Stunde vor Spielbeginn das Schulzimmer gemäss obiger Anordnung dem Theaterensemble zur Verfügung
– Sie stellen sicher, dass sich mit dem Eintreffen des Theaterteams keine Schülerinnen und Schüler im Klassenzimmer befinden
– Sie empfangen das Theaterteam
– Sie stellen das Material bereit
– Sie sind für die Durchführung der Veranstaltung vor Ort verantwortlich
Spieldauer und Spielbeginn
– Das Forumtheater dauert 2 1/2 Stunden inkl. Pause
– Spielbeginn: 09:00 Uhr
– Eintreffen der Theatercrew um 08:00 Uhr (der Bezug des Klassenzimmers muss gewährleistet sein)
– Nach der Veranstaltung besteht die Möglichkeit, sich mit dem Theaterensemle auszutauschen
Kontaktperson
Deborah Weiss, Leitung Fachstelle Gesundheitsförderung und Prävention
d.weiss@vjps.ch
Tel. 052 633 60 23
Dokumente
Merkblatt LP21
Merkblatt Technik, Bestuhlung und Bühnenaufbau